Umweltbildung
Umweltschutz durch Umweltbildung. Wer weiß und versteht, wie wichtig der Umweltschutz ist, denkt und handelt anders. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass das Wissen schon in jungen Jahren an die nachfolgenden Generationen übermittelt wird.
Umwelt macht Schule
Bildungsprogramme für Schulklassen und andere Gruppen
Um auch unseren Jüngsten die Natur und Umwelt nahe zu bringen, gibt es viele spannende Programme, die von Schulklassen und anderen Gruppen besucht und gebucht werden können.
Eine Aufstellung der verschiedenen Programme zu den Themen „Natur und Umwelt“ finden Sie hier.
Exkursionen und Führungen
Exkursionen und Individuelle Führungen
Zu besonderen Anlässen bietet die Stadt Paderborn Exkursionen zu unterschiedlichen Themen an. Die Termine der Exkursionen sind abhängig von Wetterverhältnissen und laufenden Projekten. Sie werden in Kürze hier bekannt gegeben.
Wenn Sie Fragen zu speziellen Umwelthemen haben, oder sich eine Führung zu einem bestimmten Thema vorstellen, schauen wir gerne was machbar ist.
Dafür kontaktieren Sie bitte Herrn Wiethaup unter der Nummer Tel. 05251 88-1613 oder per E-Mail a.wiethauppaderbornde.
Streuobsttag
Streuobsttag im Haxtergrund
Der jährliche Streuobsttag findet je nach Verlauf der Apfel- und Birnenreife im Spätsommer statt. Eine mobile Obstpresse verarbeitet mitgebrachtes Obst zu eigenem Saft, ein abwechslungsreiches Programm und informiert rund um das Thema „Streuobst in regionaler Vermarktung“.
Weitere Informationen über den Streuobsttag finden Sie hier.
Waldaktionstage
Spannende Waldaktionstage
In unregelmäßigen Abständen finden an der Waldschule im Haxtergrund Waldaktionstage statt, an denen die Bedeutung von Wäldern in seinen unterschiedlichen Funktionen in einem unterhaltsamen Rahmen dargestellt wird.
Der nächste Termin wird zu gegebener Zeit sowohl in der Presse, als auch auf dieser Homepage bekannt gegeben.
Waldjugendspiele
Waldjugendspiele
Einmal im Jahr finden auch in den Wäldern der Stadt Paderborn die Waldjugendspiele des Landesforstbetriebes „Wald und Holz“ statt. Die vierten Klassen der teilnehmenden städtischen Grundschulen durchlaufen verschiedene Frage-Stationen im Wald, an denen die Schüler Wissen über den Wald sammeln und Ihre Sinne schärfen können.
Mehr Informationen zu den Paderborner Waldjugendspielen finden Sie hier.
Waldkindergarten
Waldkindergarten
Der Waldkindergarten Haxtergrund ist eine besonders naturverbundene Form unter den städtischen Kindertagesstätten. Bis zu 20 Kinder, die „Waldfüchse“ sind mit ihren Betreuerinnen etwa 5 Stunden draußen im Wald – bei jedem Wetter. So erfahren sie den Wald als wundervollen Ort zum Spielen und Entdecken, aber auch in seinen Gefahren zu respektieren.